The dealer will contact you within 24 hours during business hours to confirm your preferred date.
Geschichte:
Im März 1963 präsentierte Mercedes Benz auf dem Genfer Automobil Salon eine vollständig neue, von Béla Barényi gezeichnete Formensprache des Karosseriebaus für Cabriolets. Wegen des zusätzlich lieferbaren, nach innen gewölbten Hardtops erhielt der neue Mercedes Benz den architektonischen Spitznamen "Pagode", den er bis heute für sich beansprucht. Die Pagode hatte zur Aufgabe nicht nur den etwas schwachen motorisierten 190SL, sondern gleichzeitig den epochalen 300SL abzulösen. Der überarbeitete 6-Zylinder Motor mit 2,3l Hubraum und rund 150PS brachte für die damaligen Verhältnisse hervorragende Fahrwerte. Auf dem Nürburgring musste sich sogar ein Ferrari geschlagen geben, da das ausgesprochen ausgewogene Fahrwerk und die hervorragenden Bremsen einen technischen Vorsprung zu bieten hatte. Ausserdem war der 230 SL das erste Cabrio aus dem Hause Mercedes Benz, bei dem umfangreiche Sicherheitsmassnahmen eingeführt wurden. Die Pagode gesellte sich, so elegant und unscheinbar sie war, zum Automobilen Gipfeltreffen mit Jaguar E-Type, Porsche 911S, Ferrari 308 und Chevrolet Corvette C3. Dieses Exemplar ist eine Schweizer Erstauslieferung und war über zwei Jahrzehnte lang in Besitz des damals bekanntesten Schweizer Automobiljournalisten. Einer Wette folgend führ er mit seiner Pagode die sagenumwobene China-Rallye von Peking nach Shanghai. Daraufhin liess er das Auto umfangreich in der Schweiz restaurieren und übergab es 5 Jahre später infolge Wegzugs von der Schweiz an Goodtimer.
Karosserie und Lack:
Die Restauration von 2013 zeigt heute ihre wahre Qualität. Die gesamte Karosserie wie auch der Lack sind unbeschädigt und einem sehr schönen und authentischen Glanz. Die Spaltmasse, Mercedes Benz typisch, sind ausgezeichnet. Die Zierstäbe haben sehr wenige Dellen, die korrigiert werden können. Das fehlende Zierstück am Kotflügel links wird korrigiert.
Interieur:
Das 2013/14 erneuerte Echtlederinterieur wurde originalgetreu in Blau 979 ausgestattet und mit der ebenso originalen Graphitgrau 6117 Teppichlandschaft verkleidet. Selbst die Türverkleidungen wurden erneuert und sämtliche Applikationen restauriert. Einzig der Deckel zum Aschenbecher hat gefehlt, ein Detail, das in der Restaurationswerkstatt von Goodtimer montiert wird.
Motor und Mechanik:
Die Motoren- und Abgaswerte sind ausgezeichnet. Sowohl die Kompression als auch die Schadstoffemissionen sind im Sollbereich und der Motor dreht seidenweich.
Fahrwerk:
Fahrwerk und Bremsen wurden anlässlich der letzten Veteranenprüfung revidiert und sind in bester Funktion.
Chassis und Unterboden wurden 2013 komplett eisgestrahlt, Rost entfernt und die gesamte Struktur hochwertig konserviert. Die Arbeiten sind mit unzähligen Aufnahmen dokumentiert.
Fahrerlebnis:
Die Pagode fährt sich sowohl gemütlich als auch sportlich. Das bequem zu schaltende Getriebe kann man auch bei Stadttempo im vierten Gang lassen. Wer es sportlich mag, der spürt ab 4000 Umdrehungen der Kurbelwelle, wie kräftig sich die Leistung bei einem kernigen klang entfaltet. Die Pagode ist ein Auto für den Fahrer, für den Beifahrer und sogar für den dritten zugelassenen Passagier auf der hinteren Bank.
Empfehlung:
Die Pagode von Mercedes Benz ist, abgesehen von wenigen ungepflegten und daher rostanfälligen Exemplaren, ein dankbarer Klassiker. Dieses Cabriolet kann gefahren oder einfach angeschaut werden. Selbst längere Standzeiten verzeiht ein gepflegtes Exemplar. Und man kann es mit Hardtop, Softtop oder offen geniessen.
Dieses Exemplar besticht durch seine einmalige Kombination aus Schweizer Erstauslieferung, prominentem Vorbesitz, einer exklusiven Reisegeschichte und einer sehr schön ausgeführten Restauration vor 11 Jahren. In seinem Zustand 2 präsentiert sich der 230SL ehrlich, authentisch restauriert, aber nicht überrestauriert.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
History:
At the Geneva Motor Show in March 1963, Mercedes Benz presented a completely new design language for convertible bodywork drawn by Béla Barényi. The new Mercedes Benz was given the architectural nickname "Pagoda", which it still bears today, because of the additional inwardly curved hardtop that was available.
The Pagoda's task was not only to replace the somewhat underpowered 190SL, but also the epoch-making 300SL. The revised 6-cylinder engine with a displacement of 2.3 litres and around 150 hp delivered outstanding performance for the time. Even a Ferrari had to admit defeat on the Nürburgring, as the extremely well-balanced chassis and excellent brakes offered a technical advantage. In addition, the 230 SL was the first convertible from Mercedes Benz to introduce extensive safety measures. As elegant and inconspicuous as it was, the Pagoda joined the automotive summit meeting with the Jaguar E-Type, Porsche 911S, Ferrari 308 and Chevrolet Corvette C3.
This example is a Swiss first delivery and was owned for over two decades by the most famous Swiss motoring journalist at the time. Following a bet, he drove his Pagoda in the legendary China Rally from Beijing to Shanghai. He then had the car extensively restored in Switzerland and 5 years later handed it over to Goodtimer after moving away from Switzerland.
Bodywork and paintwork:
The restoration from 2013 shows its true quality today. The entire body as well as the paintwork are undamaged and have a very beautiful and authentic lustre. The gaps, typical of Mercedes Benz, are excellent. The trim bars have very few dents, which can be corrected. The missing trim piece on the left wing will be corrected.
Interior:
The genuine leather interior, which was renewed in 2013/14, was fitted in the original Blue 979 and covered with the equally original Graphite Grey 6117 carpet landscape. Even the door panelling was renewed and all applications restored. Only the lid to the ashtray was missing, a detail that will be fitted in the Goodtimer restoration workshop.
Engine and mechanics:
The engine and exhaust emission values are excellent. Both the compression and the pollutant emissions are within the target range and the engine revs silky smooth.
Chassis:
Chassis and brakes were overhauled during the last veteran's inspection and are in perfect working order.
The chassis and underbody were completely ice-blasted in 2013, rust removed and the entire structure preserved to a high standard. The work is documented with countless photographs.
Driving experience:
The Pagoda is both cosy and sporty to drive. The easy-to-change gearbox can be left in fourth gear even at city speeds. If you like it sporty, you can feel how powerfully the crankshaft unfolds from 4000 rpm with a throaty sound.
The Pagoda is a car for the driver, for the front passenger and even for the third authorised passenger on the rear bench.
Recommendation:
Apart from a few unkempt and therefore rust-prone examples, the Mercedes Benz Pagoda is a rewarding classic. This cabriolet can be driven or simply looked at. A well-maintained example is even forgiving of longer downtimes. And you can enjoy it with a hardtop, softtop or open top. This example impresses with its unique combination of Swiss first delivery, prominent previous ownership, an exclusive travel history and a beautifully executed restoration 11 years ago. In its condition 2, the 230SL presents itself honestly, authentically restored, but not over-restored.
This advertisement 4364072 was created or updated on 03.10.2024 and has been viewed 502 times.
autolina.ch does not accept liability for the accuracy or completeness of any information provided.
Advertisements Check: Report misleading or dubious listings using this Form
The dealer will contact you within 24 hours during business hours to confirm your preferred date.