0Favorites

Cookies Setting

In order to optimally design our website, we use cookies and other technologies. In addition to the technically necessary cookies, we also use cookies to analyze the use of our website, provide extended functions and for targeting and marketing purposes. Further information can be found in our data protection regulations. Privacy Policy

RENAULT R4 4CV Type 1062, Petrol, Classic, Manual
13
RENAULT R4 4CV Type 1062, Petrol, Classic, Manual - 2
RENAULT R4 4CV Type 1062, Petrol, Classic, Manual - 3
RENAULT R4 4CV Type 1062, Petrol, Classic, Manual - 4
RENAULT R4 4CV Type 1062, Petrol, Classic, Manual - 5
RENAULT R4 4CV Type 1062, Petrol, Classic, Manual - 6
RENAULT R4 4CV Type 1062, Petrol, Classic, Manual - 7

RENAULTR4 4CV Type 1062

DER FRANZÖSISCHE KÄFER MIT 4 TÜREN UND WASSERGEKÜHLTEM MOTOR / VIELE WEITERE YOUNG- UND OLDTIMER AUF ELITE-ZUZWIL.CH

CHF24'800
Elite Garage Zuzwil AG
071 511 67 96
071 511 67 96
Inquiry
02.1958
28'200 Km
Rear wheel drive
26 hp, 748 cm³
Manual
Petrol
yellow black
4 4
Small Car
Classic
620 Kg
Yes
CHF 24'800
Calculate leasing now
Calculate insurance now
Arrange test drive

The dealer will contact you within 24 hours during business hours to confirm your preferred date.

Request a test drive
Description

KM-Stand laut Tacho
FINANZIERUNG AB CHF 248.- MÖGLICH
Sie möchten sich den Traum von einem Young- oder Oldtimer erfüllen?
Stöbern Sie einfach in unserer großen Auswahl nach Ihrem Traumwagen.
WWW.ELITE-ZUZWIL.CH
Für die Besichtigung der Fahrzeuge NUR mit Terminvereinbarung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Besuchen Sie unsere Facebook Fanpage unter:
https://www.facebook.com/elitegaragezuzwil
Weitere Fahrzeuge der Elite Garage AG finden Sie unter:
www.elite-zuzwil.ch
"Classicdriver"
Der Renault 4CV wurde ab 1942 im besetzten Frankreich heimlich entwickelt, weil unter dem Druck der deutschen Besatzungsmacht das Vichy-Regime die Entwicklung und Produktion ziviler Kraftwagen verboten hatte. Nach erfolgreichen Vorarbeiten, geleitet von Fernand Picard und Charles-Edmond Serre, konnten bereits im November 1945 die Tests der Prototypen beginnen. Offiziell präsentiert wurde das Fahrzeug im Oktober 1946 auf dem Salon de l’Automobile in Paris. Die Bezeichnung 4CV steht, wie beim Citroën 2CV, für die französische Steuerklasse „CV“.
Zur Produktion der ersten Serienfahrzeuge verwendete Renault die noch im Werk vorhandenen Restposten an Tarnfarbe des früheren Deutschen Afrikakorps. Wegen der Form und dieser sandbeigen Farbe erhielt das Auto in Frankreich den Spitznamen „Motte de Beurre“ (Butterklumpen). Der deutsche Spitzname „Cremeschnittchen“ stammte ursprünglich aus dem Saarland, wo bis 1959 eine Zollunion mit Frankreich bestand und der 4CV etwa drei Viertel aller Zulassungen ausmachte. Fahrzeuge aus der Bundesrepublik Deutschland hätten verzollt werden müssen. In der Deutschschweiz nannte man das Auto allgemein „Renault Heck“.
Der 4CV hat wie der VW-Käfer einen Vierzylinder-Heckmotor, anders als dieser aber keinen luftgekühlten Boxer-, sondern einen wassergekühlten Reihenmotor.
Die Serienproduktion begann 1947 im Renault-Werk Billancourt auf der Île Seguin bei Paris und lief bis 1961. Als Lizenzbau fertigte FASA den Wagen im spanischen Valladolid, wobei in Frankreich vorgefertigte Teile montiert wurden. Ebenfalls in Lizenz baute ab 1953 der japanische Hersteller Hino das Auto als Rechtslenker. Es verrichtete vor allem als Taxi seinen Dienst.
Zusammen mit dem Citroën 2CV avancierte der Renault 4CV zur französischen Variante des VW Käfer. Beide waren einfache Konstruktionen, die in den 1950er Jahren die Massen in Frankreich motorisierten. Sie hatten sogar – im Gegensatz zum Volkswagen – vier Türen. Alle waren an der B-Säule angeschlagen, daher hatte der 4CV vorne sogenannte Selbstmördertüren.
Auch in den Benelux-Staaten prägte der 4CV seinerzeit das Straßenbild. Seitdem der Wagen ab 1957 auch im spanischen Valladolid gefertigt wurde, setzte er sich auch auf der Iberischen Halbinsel durch. Wegen der starken Nachfrage nach Kleinwagen wurde der 4CV nicht in die USA exportiert, das geschah erst mit der seit 1956 parallel gebauten Renault Dauphine, die wesentlich „amerikanischer“ aussah. Sozusagen im Schlepptau der Dauphine schafften es dann jedoch noch ca. 15.000 Stück 4CV in die USA; die meisten Käufer waren ehemals in Frankreich stationierte amerikanische Soldaten.

This advertisement 4190218 was created or updated on 13.05.2024 and has been viewed 205 times.

autolina.ch does not accept liability for the accuracy or completeness of any information provided.

Advertisements Check: Report misleading or dubious listings using this Form

Contact
Elite Garage Zuzwil AG
View all this seller's cars
071 511 67 96
071 511 67 96
Inquiry
Elite Garage Zuzwil AG
071 511 67 96
071 511 67 96
Inquiry
Arrange test drive

The dealer will contact you within 24 hours during business hours to confirm your preferred date.

Request a test drive
Contact
Elite Garage Zuzwil AG
View all this seller's cars
071 511 67 96
071 511 67 96
Inquiry